Thema:

| von Lutz Richter

Wissend teilhaben an den Schlagzeilen eines Tages

Gedanken zu aktuellen Themen in der „Jungen Welt“ vom heutigen Tage

Titelstory: USA wollen weitreichende Waffen in der Bundesrepublik stationieren. Bundestag wurde nicht gefragt, Protest von BSW, Die Linke, AfD und IPPNW

… Mit der Stationierung von »Tomahawk« und Hyperschallraketen steigt die militärische Bedrohung für Russland auf eine ähnliche Stufe wie die nach der Stationierung von US-Mittelstreckenraketen 1983 in Westeuropa für die Sowjetunion …

2. Israels Armee greift Gaza-Stadt an und fordert Bevölkerung zur Evakuierung auf
Al-Dschasira-Reporterin Hind Khoudary berichtet aus Deir Al-Balah südwestlich von Gaza-Stadt, dass Menschen, die der Anweisung zur Evakuierung auf »sicheren Routen« nachkommen wollten, von israelischen Scharfschützen unweit des Jarmuk-Stadions beschossen worden seien.

3. Frankreichs stinkreiche politische Eliten machen Politik gegen das Volk
Am Montag veröffentlichte die französische Transparenzbehörde HATVP… einen Bericht … Das »Studium der Vermögenserklärung« von 34 Mitgliedern der Regierung habe ergeben, dass »mehr als die Hälfte von ihnen Multimillionäre sind«. … Die Repräsentanten des Volkes seien Immobilienbesitzer, Aktionäre, Börsenwetter, auch Erben größerer Vermögen und Profiteure beachtlicher Lebensversicherungen.

4. Zitat des Tages:
„Wir spüren in Litauen die deutsche Führung, und es ist Boris Pistorius.“
Litauens Verteidigungsminister Laurynas Kasciunas freut sich über den Bundeswehr-Kampfverband in seinem Land.

5. Smart Stores
Nach Mecklenburg genehmigt nun auch Hessen Sonntagsöffnungen von »Smart Stores«
…» Diese Läden, die nur vorgeben, personallos zu arbeiten, müssen von Beschäftigten am Wochenende beliefert, gewartet, überwacht und gereinigt werden.«

6. Lateinamerikanische Stimmen zum NATO-Gipfel
Die Erklärungen und Ergebnisse des Gipfels betrachtet die Professorin für Politik und Kultur an der mexikanischen Universidad Autonoma Metropolitana (UAM), Ana Teresa Gutiérrez, zudem als Zeichen für »die Verzweiflung der USA«, die im Ukraine-Krieg trotz aller Hilfe, der Waffen, die mehr als 20 Länder zur Verfügung gestellt haben, und der medialen Unterstützung keinen Erfolg damit haben, Russland zum Aufgeben zu bewegen. Sie habe den Eindruck, dass nicht Regierungen, sondern die »großen transnationalen Konzerne den Kampf führen«, die ihrem Wesen nach »nicht friedlich koexistieren können«.

7. Alles beim Alten im Iran?
Künftiger Präsident Peseschkian kritisiert bisherige Außenpolitik, lässt aber noch keine neue erkennen. … Peseschkian hat versichert, dass er den Anweisungen des »obersten Revolutionsführers« Ali Khamenei folgen wird, der laut Verfassung höchsten religiösen und politischen Autorität der Islamischen Republik.

8. Sevim Dagdelen, außenpolitische Sprecherin der BSW-Gruppe im Bundestag … erklärte am Freitag anlässlich des NATO-Gipfels in Washington:
Kanzler Olaf Scholz und die Ampel machen mit der willfährigen Zustimmung zu Washingtons Raketenplänen Deutschland zur Zielscheibe. Die Bevölkerung sollte in einer Volksabstimmung darüber entscheiden können, ob sie weitere Angriffswaffen der USA auf deutschem Boden haben will …

9. EM-Depesche (24)
Wieso bringen die Öffentlich-Rechtlichen gescheite Dokumentationen bloß dann daher, wenn Sportereignisse behandelt werden? Und langen bei zum Beispiel politischen Themen zuverlässig in die Jauchetonne? Für das Augustheft der Konkret musste ich gerade den Fünfteiler »Angela Merkel – Schicksalsjahre einer Kanzlerin« besprechen. Etwas Dreckigeres, Degoutanteres habe ich mir lange nicht mehr angeschaut. Es war Nervenschändung.

10. Viel Geschirr
Die Neue Sammlung in der Pinakothek der Moderne in München hat mehr als 300 japanische Keramiken und Lackarbeiten erworben. … Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf von dem Ehepaar Fred und Gisela Jahn mit rund 264.000 Euro.

11. und 12. Kritische Anmerkungen zu Carsten Gansels Biographie über die Schriftstellerin Brigitte Reimann
… Nahezu vollständige Ausgaben ihrer Tagebücher waren erst nach der »Wende« möglich und sorgten für die Neuentdeckung der streitbaren und erotisch besessenen Frau, die es in gut 20 Jahren auf vier Ehen und unzählige Affären gebracht hatte. …

Man sollte es kaum für möglich halten, dass eine Lebens- und Werkbeschreibung der aufregenden Brigitte Reimann derart dröge, pedantisch und uninspiriert ausfallen kann. Dennoch hat Gansel dafür gerade den mit 2.500 EUR dotierten Literaturpreis der Annalise-Wagner-Stiftung (Neubrandenburg) erhalten.

13. Verdi bestreikt mehrere ARD-Sender
Streiks in mehreren ARD-Sendern führen … noch an diesem Freitag zu Programmänderungen, Ausfällen und veränderter Darstellung von Radio- und TV-Sendungen »auch im Ersten«.

14. Mehr Sexualdelikte gegen Kinder registriert
… Laut Lagebild wurden den Ermittlern im vergangenen Jahr 16.375 Fälle bekannt, in denen Kindern sexualisierte Gewalt angetan wurden – ein Anstieg um 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr … Die Anzahl der Sexualdelikte mit minderjährigen Opfern haben sich laut BKA in den vergangenen fünf Jahren insgesamt mehr als verdreifacht.

15. Keine Verbrecher
… Kürzlich gab es im Fernsehen des Bayrischen Rundfunks einen Beitrag über Fans bei der EM. Eine Polizeibeamtin erläuterte, auf welchen Wegen die Fanmassen aus der Innenstadt zum Stadion gelangen und wie sie dabei von Polizisten überwacht werden. Bitte? Woher weiß die Polizei, wer eine Eintrittskarte hat und wie er sich durch die Stadt bewegt? Die Auflösung: Beim Kauf der Eintrittskarten waren Fans auf eine App der UEFA angewiesen. Sie registrierte nicht bloß die Personal-, sondern auch die Bewegungsdaten des Ticketinhabers …

Zurück zur Newsübersicht